Blackbox.ABC

Mit dem Blackbox.ABC durch's Projekt

Von A wie Agilität über P wie Partizipation bis V wie Virtual Reality – mit unserem Projekt sind viele Begriffe verbunden, die den meisten Menschen nicht geläufig sind. Das wollen wir mit dem Blackbox-ABC ändern! 

A

Agiles Arbeiten

N/A

Quelle: N/A

Augmented Reality (AR)

Im Gegensatz zu Virtual Realtiy (VR) ergänzt AR die reale Welt lediglich, anstatt sie komplett zu ersetzen. Es werden virtuelle Objekte in die reale Umgebung des/der Nutzer*in eingebettet. Diese sind für den/die Nutzer*in über das Display eines Smartphones oder Tablets sichtbar.

Quelle: Ralf Dörner et al. (Hrsg.): Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität. 2., Erweiterte und aktualisierte Auflage. Berlin 2018.

B

Baumeister:in

Als Baumeister:innen bezeichnen wir im Projekt diejenigen Mitglieder des Bürger:innenbeirats, die bei den Co-Creation-Workshops aktiv an den Konzepten der digitalen Anwendungen mitwirken. Mehr hierzu findest du im Menü unter --> Partizipation.

N/A

Black.Mail

Die Black.Mail ist eine Rundmail, die regelmäßig an die Mitglieder unseres Bürger:innenbeirats gesendet wird und sie über den aktuellen Stand des Projekts informiert.

Quelle: Ralf Dörner et al. (Hrsg.): Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität. 2., Erweiterte und aktualisierte Auflage. Berlin 2018.

Text Link

Blackbox.Jam

Der Blackbox.Jam wurde von Mitgliedern unseres Bürger:innenbeirats ins Leben gerufen und gemeinsam mit Museumsmenschen organisiert. Es handelt sich um eine digitale Veranstaltung, bei der in Gruppen Spiele konzipiert und Prototypen erstellt werden.

N/A

Blackbox.Meet

Im Blackbox.Meet treffen sich alle Projektbeteiligten (Beiratsmitglieder, gesamtes Projektteam) und ggf. Gastreferent:innen und Interessierte aus den Museen. Hier wird über die neuesten Entwicklungen der digitalen Anwendungen informiert und ggf. über offene Fragen beraten und abgestimmt. Das Format dient dem freien Austausch und der Vernetzung aller Beteiligten miteinander. Das Treffen findet ca. alle 6 - 8 Wochen für 2 Stunden abends statt.

N/A

Bürger:innenbeirat

Wir gestalten die digitalen Anwendungen in Co-Creation mit den späteren Nutzer:innen. Unser Bürger:innen-Beirat besteht aus 41 Freiwilligen (Stand März 2022) die uns seit Anfang 2021 im Projekt begleiten und verschiedene Aufgaben übernehmen (siehe Baumeister:innen und Expert:innen). Mehr zum Thema im Hauptmenü unter --> Partizipation

N/A

C

Citizen Science

[...] Beteiligung von Personen an wissenschaftlichen Prozessen, die nicht in diesem Wissenschaftsbereich institutionell gebunden sind [Grünbuch Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland, pdf, S. 13].

Clickdummy

Interaktiver Prototyp des anvisierten Endproduktes (z.B. einer App). Kann den zukünftigen NUtzer*innen als Demo-Version vorgelegt werden --> schon vorab einen Eindruck verschaffen, das Endprodukt kennenlernen und testen --> Erfahrungen der zukünftigen Nutzer*innen wertvolle Ressource für die weitere Entwicklung

Co-Creation / Ko-Kreation

Wir entwickeln unsere Digitalen Anwendungen gemeinsam mit den späteren Nutzer:innen. Unser Bürger:innenbeirat steht hierbei stellvertretend für die Zielgruppe. Aus der Perspektive von Museumsmenschen ist es nicht einfach zu beurteilen, was sich die Besucher:innen wünschen. Durch die Zusammenarbeit wid gewähleistet, dass die Anwendungen den Wünschen und Bedürfnissen der Nutzer:innen gerecht werden. Wir glauben daran, dass eine aktive Beteiligung und Mitgestaltung der Besucher:innen die Zukunft des Museums und der Kulturvermittlung ist. n.

N/A

D

Design Challenge

Die Design Challenge ist der erste Schritt des Desin Thinking Prozesses. Sie wird zu Beginn mit dem Team definiert und steht für die Fragestellung oder Ausgangshypothese. Es geht darum, ein Erlebnis für die späteren Nutzer*innen zu gestalten. Zu Beginn der Co-Creation Workshops für die digitalen Anwendungen wurde stets eine Design Challenge formuliert.

Designing the Box

Bei Desigining the Box geht es um die Gestaltung des partizipativen Aspekt des Projekts.

N/A

Digitalität

N/A

N/A

E

Expert:innen

Als Expert:innen bezeichnen wir im Projekt unsere Mitglieder des Bürger:innenbeirats. Mehr hierzu findest du im Menü unter --> Partizipation.

N/A

G

Gamification

Gamification ist die Übertragung von spieltypischen Elementen und Vorgängen in spielfremde Zusammenhänge mit dem Ziel der Verhaltensänderung und Motivationssteigerung bei Nutzer:innen

M

Miro-Board

Digitales Whiteboard, dass z.B. bei unseren digital stattfindenen Co-Creation Workshops zum Einsatz kommt und eine kreative Zusammenarbeit ermöglicht.

N/A

Mixed Reality

Mixed Reality ist die die übergeordnete Bezeichung für Technologien, welche die Realität durch virtuelle Elemente ergänzen. Die natürliche Wahrnehmung der Nutzer:innen wird durch computergenerierte, meistens visuelle, Reize erweitert. Die virtuellen und realen Anteile an einem Bild können unterschiedlich sein, es gibt einen fließenden Übergang.

Quelle: Ralf Dörner et al. (Hrsg.): Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität. 2., Erweiterte und aktualisierte Auflage. Berlin 2018.

N

Native App

Als Native App(lication) werden Anwendungen auf mobilen Endgeräten bezeichnet, die speziell für das Betriebssystem des jeweiligen Endgerätes konzipiert und entwickelt wurden. Sie werden meist über die App Stores, die an das Betriebssystem gekoppelt sind, als kostenfreie oder kostenpflichtige Anwendungen vertrieben.

P

Partizipation

Wir verstehen unter musealer Partizipation mehr als die kulturelle Teilhabe in Form von Ausstellungsbesuchen. Wir möchten Museumsbesucher:innen eine tatsächliche, aktive Teilhabe in Form von unmittelbarer, handlungsbezogene Mitgestaltung bieten. Wie genau interessierte Bürger:innen in unserem Projekt mitwirken erfahrt ihr unter --> Partizipation.

Quelle: Piontek,, Anja: Museum und Partizipation. Theorie und Praxis kooperativer Ausstellungsprojekte und Beteiligungsangebote. Bielefeld 2017. S.16f. (zuletzt abgeufen am 01.03.2022)

https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/05/28/1c/ts3961_1.pdf

Persona

Eine Persona ist eine fiktive Person, welche stellvertretend für die Zielgruppe eines Produktes steht. Sie wird zu Beginn des Entwicklungsprozesses entwickelt.

Prototyping

Prototyping bezeichnet eine Vorgehensweise bei der Softwareentwicklung, zunächst ein oder mehrere Prototypen erstellt und immer wieder getestet werden, ehe die endgültige Software programmiert wird.

S

Serious Game

Serious Games sind digitale Spiele, welche mit Ihrem Aufbau und Storytelling den Anspruch haben, Lerninhalte und Informationen auf spielerische und unterhaltsame Art und Weise zu vermitteln.

Storytelling

N/A

N/A

V

Virtual Reality (VR)

Als VR-System wird ein Computersystem bezeichnet, das mithilfe geeigneter Hardware (z.B. VR-Brille) und Software die Vorstellung einer Virtuellen Realität erzeugen kann.

Ralf Dörner et al. (Hrsg.): Virtual und Augmented Reality (VR/AR). Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität. 2., Erweiterte und aktualisierte Auflage. Berlin 2018.